Mit Leopold durch den Winter

Foto (c) Lucas Zimmermann
Hast du dir schon Gedanken gemacht, mit wem du im kommenden Winter die Pisten unsicher machen willst? Also ich weiß es schon ganz genau, denn mit Leopold hab ich meinen perfekten Begleiter für die kommende Skisaison bereits gefunden. Ihr fragt euch jetzt bestimmt, wer ist dieser Leopold? Er kommt aus Wien, ist 1.65 Meter groß, liebt das Carven sowie das Tempo vor allem auf frisch präparierten Pisten. Könnt ihr euch schon ein Bild von ihm machen?

Foto (c) Juergen Knoth
Hier nimmt man alles persönlich
Ganz genau, es handelt sich dabei um einen modernen Carver aus dem Hause Ünique Skis. So persönlich jetzt meine Vorstellung von Leopold war, so persönlich geht es auch in dieser jungen Skimanufaktur zu. Nicht alltäglich ist mit Sicherheit auch die Location, denn in einer umgebauten „Garage“ mitten in Wien wird die Leidenschaft fürs Skifahren wahrlich gelebt. Clemens Frankl und Dominik Haffner haben 2011 begonnen ihre ersten Prototypen zu fertigen. Nach langem Tüfteln und Entwicklungen an zig Paar Skiern erfolgte drei Jahre später der offizielle Verkaufsstart.

Foto (c) Marion Luttenberger

Foto (c) Marion Luttenberger
Der Ski nach Maß
Ünique Skis fertigt maßgeschneiderte Ski, die zu 100 Prozent an den jeweiligen Fahrer angepasst werden und in sorgfältiger Handarbeit gefertigt werden. Aus der jahrelangen Erfahrung im Skibau sind mittlerweile auch die ersten Serienmodelle entstanden. Diese haben im Gegensatz zu bekannten Marken alle einen richtigen Namen. So fühlen sich Wendelin und Anton als Freeride-Modelle im Tiefschnee ganz besonders wohl. Leopold ist das neueste Mitglied der Familie – der Race-Carver ist besonders drehfreudig und in unterschiedlichen Längen verfügbar.

Foto (c) Nadine Poncioni

Foto (c) Nadine Poncioni
Hochwertige Materialien
Jeder Ski wird in Sandwichbauweise erzeugt und verfügt über mehrere Schichten. Der hochwertige Holzkern wird von Karbon, Flachs, Fiber Glass und/oder Titanal ummantelt. Für den unverkennbaren und einzigarten Look sorgt das Holzfurnier als Oberfläche, denn durch die unterschiedliche Maserung gleicht kein Ski dem anderen.
In der kleinen Skimanufaktur in Wien lässt man dem Ski beim Pressen auch die Zeit, die er benötigt. Im Gegensatz zu Industrieprodukten, wo der Pressvorgang nur wenige Minuten dauert, werden die Skier hier sehr sanft und langsam verklebt und verpresst. Dadurch vermeidet man interne Spannungen und der Ski behält seine Eigenschaften wesentlich länger.
-> Weitere Infos zu Ünique Skis <-

Foto (c) Nadine Poncioni