Annaberger Lifte ziehen Bilanz einer außergewöhnlichen Saison
In diesen Tagen meldet sich der Winter nochmals eindrucksvoll mit einer ordentlichen Portion Neuschnee zurück. Während man in einigen Skigebieten wie dem Hauser Kaibling bis Ostern noch den frischen Powder genießen kann, beginnen bei anderen Liftbetreibern bereits die Arbeiten für die bevorstehende Sommersaison. So haben die Annaberger Lifte ihren Winterbetrieb mit 7. März 2021 eingestellt und eine sehr herausfordernde Skisaison abgeschlossen. „Die Wintersaison war alles andere als gewöhnlich. Wir haben erst sehr kurzfristig gewusst, wann und unter welchen Bedingungen wir überhaupt aufsperren dürfen. Die akribischen Vorbereitungen mit einem umfassenden Präventionskonzept haben aber für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Durch die gute Zusammenarbeit unseres Teams mit den Behörden, der Polizei, der Straßenmeisterei und ‚Sicher rausgehen‘ konnten wir die Aufgaben sehr gut meistern. Unsere Mitarbeiter und Gäste haben die Maßnahmen vorbildlich eingehalten“, so das erste Resümee von Geschäftsführer Karl Weber. Und auch wir konnten uns vor Ort überzeugen, welch tolle Arbeit hier vom Team der Annaberger Lifte geleistet wurde.
Auf neue Situationen einstellen
Mit knapp 60.000 Gästen verzeichnen die Annaberger Lifte heuer ein Minus von rund 40 Prozent. Dass es heuer wirtschaftlich keinen Grund zum Jubeln gibt, war aber bereits von Beginn an klar. Das Minus entstand aber nicht aufgrund einer geringen Nachfrage, sondern aufgrund der drastischen Reduzierung der täglichen Tickets. Hinzu kommen sechs bis sieben zusätzliche Mitarbeiter durch die Kontrollen bei den Parkplätzen und den Liftanlangen sowie ein Mehraufwand beispielsweise durch Testungen oder zusätzliche Reinigungstätigkeiten. „Die größte Herausforderung war aber der späte Start in die Saison mit 24. Dezember. Es war bis kurz vor Öffnung nicht genau definiert, mit welchen Auflagen dies verbunden ist. Auch die Umsetzung der Kontingentierung war zu Beginn alles andere als einfach. Die Gäste mussten sich auch erst daran gewöhnen, dass sie nur mit einem gültigen Online-Ticket anreisen können. Und so mussten wir in den ersten Tagen leider auch Besucher ohne Tickets abweisen. Aufgrund von neuen Verordnungen mussten wir uns ständig auf neue Situationen einstellen“, blickt Karl Weber auf eine intensive Saison zurück.
Sehr positives Feedback
Der tolle Einsatz und das Engagement des gesamten Teams wurden von den Tagesgästen im Skigebiet aber honoriert. „Unsere Besucher waren allesamt sehr glücklich, dass sie in einem geordneten Rahmen sicher Skifahren konnten. Wir haben durchaus sehr positives Feedback erhalten, was uns in Zeiten wie diesen ganz besonders stolz macht“, freut sich Geschäftsführer Karl Weber. Nach den ersten Aufräumarbeiten im Skigebiet dürfen sich die Mitarbeiter der Annaberger Lifte nun eine kleine Auszeit gönnen und ihre Überstunden abbauen, die aufgrund der längeren Öffnungszeiten entstanden sind. „Nach Ostern beginnen wir bereits mit den Vorbereitungen auf den Sommerbetrieb. So stehen unter anderem auch Revisionsarbeiten bei den Liftanlagen am Programm“, so Weber. Der Start in die Sommersaison ist derzeit mit 13. Mai 2021 geplant. Dann dürfen sich die Gäste in Annaberg wieder über rasante Abfahrten mit der Zipline freuen.
Wir werden euch wie gewohnt natürlich auch im Sommer mitnehmen und von den Annaberger Liften berichten!